Zur Freude zu Diensten

Zwischen Peitschen und Paragraphen
50,00 €
PRODUKTINFO Rubrik: Essay Seitenzahl: 316 Sprache: Deutsch Auflage: 1. Auflage Einband: Hardcover Maße: 21,0 / 14,8 / 1,9 cm Verkauf ab sofort 50 € | Einzelband
RÜCKGABERICHTLINIEN Widerrufsbelehrung und Rückgaberichtlinie Widerrufsrecht für Verbraucher Wenn Sie als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB bei Kettenschwester Bücher kaufen, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware erhalten haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Name, Adresse, E-Mail) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder postalisch) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung gewählt haben als die von uns angebotene Standardlieferung), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Rückgabe physischer Bücher Bitte senden Sie physisch gekaufte Bücher unbenutzt und unbeschädigt an folgende Adresse zurück (Rücksendeadresse einfügen). Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht besteht nicht bei: individuell angefertigten oder personalisierten Büchern, digitalen Inhalten (z. B. PDF, E-Books), sobald mit dem Download begonnen wurde und Sie beim Kauf ausdrücklich zugestimmt haben, dass das Widerrufsrecht vorzeitig erlischt.
VERSANDINFO Versandart und Verpackung Alle gedruckten Materialien – insbesondere eingereichte Stufen der Sklavenausbildung – werden sorgfältig verpackt und als Maxibrief mit verstärkter Kartonverpackung versendet. Um die Qualität und Vertraulichkeit der Inhalte zu gewährleisten, erfolgt der Versand neutral und diskret. Für besonders schützenswerte Unterlagen bieten wir zusätzlich einen gesicherten Versand mit Sendungsverfolgung an. Diese Option ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgung und gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit. Versandkosten Die Versandkosten richten sich nach dem Umfang und der gewählten Versandart: Standard-Maxibrief (unversichert): 2,75 € Gesicherter Versand (inkl. Tracking): 4,95 € Die Standardkosten (Maxibrief) sind im Preis bereits enthalten. Innerhalb Deutschlands versenden wir aktuell zu den oben genannten Pauschalpreisen. Versand ins Ausland auf Anfrage. Lieferzeit Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2–5 Werktage ab Zahlungseingang. Bitte beachten Sie, dass es bei erhöhtem Bestellaufkommen oder durch externe Faktoren (z. B. Postlaufzeiten) zu Verzögerungen kommen kann. Hinweise zum Versand von Ausbildungsstufen Eingereichte Ausbildungsunterlagen werden personalisierter Einzelanfertigung gleichgestellt. Bitte prüfen Sie vor dem Absenden Ihre Daten sorgfältig, da Änderungen nach Versand nur eingeschränkt möglich sind.
INHALTSVERZEICHNIS 1. Einwilligung und Körperverletzung 2. Sittenwidrigkeit und Sklavenverträge 3. Menschenhandel 4. Empowerment für alle 5. Sexuelle Selbstbestimmung 6. Swing' dein Ding 7. Autoerotische Unfälle 8. Erregung öffentlichen Ärgernisses 9. Schuldknechtschaft 10. Freiheitsberaubung 11. Pornöse Privatsphäre 12. Blackmailing
Leseprobe
Es gibt Momente im Leben, da fragt man sich, wie man hier gelandet ist. In Exponats Fall begann es mit einer simplen Frage: "Darf es eigentlich auch über BDSM und deutsches Recht schreiben, ohne dass ihm ein Anwalt im schwarzen Talar mit erhobenem Zeigefinger auf die Pfötchen klopft?" Denn seien wir ehrlich, wer sich intensiv mit BDSM-Praktiken auseinandersetzt, landet irgendwann unweigerlich bei rechtlichen Fragen. Einvernehmlichkeit, Körperverletzung oder auch Vertragsrecht. Das sind keine abstrakten Begriffe, sondern sehr reale Themen, die den Rahmen unseres Handelns definieren. Mit dieser Frage im Hinterkopf hat Exponat sich auf eine, kleine Reise durch Gesetzestexte, juristische Kommentare und endlosen Fußnotenlabyrinthe begeben. Es kann stolz berichten, dass es diesen Ausflug mit nur minimalen Kopfschmerzen und Gedankenknoten überlebt hat. Doch bevor es seine Gedanken dazu mit euch teilt, lassen sich drei grundlegende Fragen nicht vermeiden: Darf Exponat Gesetzestexte überhaupt verwenden? Darf es dieses Essay verkaufen? Und vor allem: Darf es darüber schreiben, auch wenn es kein Jura studiert hat? Lassen wir die Peitsche für einen Moment ruhen und werfen einen nüchternen Blick auf die Antworten. Gesetzestexte - Zwischen freier Nutzung und juristischem Jargon Aha, ein scheinbar häufiger Irrtum ist, dass auch Gesetze einem Urheberrecht unterliegen. Tatsächlich allerdings sind sie gemeinfrei. Laut § 5 Urheberrechtsgesetz (UrhG) sind amtliche Werke – darunter Gesetzestexte – nicht urheberrechtlich geschützt. Das bedeutet: Exponat kann nach Herzenslust Paragraphen zitieren, auf den Wortlaut verweisen oder sie in die eigene Argumentation einbauen, ohne Angst haben zu müssen, dass der Gesetzgeber dafür einen Liebesbrief schickt. Natürlich bleibt dabei eine Regel bestehen: Zitate müssen korrekt wiedergegeben werden. Niemand sollte auf die Idee kommen, aus einem "Nein heißt Nein" ein "Nein heißt manchmal Ja" zu machen – das könnte rechtlich heikel werden. Is' klar, oder?! Direktes Zitat: Wortwörtliche Übernahme mit Anführungszeichen. Beispiel: „BDSM ist ein Sammelbegriff für verschiedene Sexualpraktiken, die auf Einvernehmlichkeit, Machtgefälle und Schmerz basieren.“ (Müller, 2023, S. 45) Verstanden. Indirektes Zitat: Sinngemäße Wiedergabe, ohne Anführungszeichen. Beispiel: BDSM umfasst Praktiken, die auf Machtgefälle und Einvernehmlichkeit basieren (Müller, 2023, S. 45). Verstanden. Zitierung aus dem Internet (offizielle Gesetzestexte) APA-Zitierweise: Bundesministerium der Justiz (BMJ von 2025). Strafgesetzbuch (StGB) § 223 Körperverletzung. Siehe Gesetze im Internet. Beispiel: Verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__223.html [Zugriff am 10.03.2025]. Alles klar, das schafft Exponatchen! Essays verkaufen - Die Frage des kommerziellen Interesses Ein weiteres, kleines Bedenken: Darf Exponat dieses Essay überhaupt zum Verkauf anbieten? Es hört so oft und so gern, dass es für seine Arbeit kein Geld verdienen dürft: “BDSM muss kostenlos sein.” Auch hier lautet die Antwort: Ja, darf es. Es gibt keine Regelung, die vorschreibt, dass juristische Gedankenspiele zur Reflexion nur kostenfrei angeboten werden dürfen. Solange Exponat nicht vorgibt, eine rechtliche Beratung anzubieten oder behaupte, der Text sei bindendes Recht, steht dem Verkauf nichts im Wege. Das bedeutet auch, dass Exponat sich, sollte es sich irgendwann einen luxuriösen Strafbock aus Mahagoniholz wünschen, diesen theoretisch durch die Einnahmen aus diesem Essay finanzieren könnte. Theoretisch... Also zur Info: Dieses Essay stellt keine Rechtsberatung dar, sondern ist eine persönliche Reflexion über das Thema BDSM und das deutsches Recht. Tada! Profi oder Laie - Muss man Jura studiert haben, um über Recht zu schreiben Hier wird es spannend. Viele Menschen glauben, dass nur Juristen über Gesetze sprechen dürfen, weil nur Juristen dies auch korrekt verstehen. Aber tatsächlich gibt es keine gesetzliche Vorschrift, die es Laien verbietet, sich mit juristischen Fragen auseinanderzusetzen. Exponat darf über BDSM und Recht schreiben, solange es klarstellt, dass es sich um eine persönliche Reflexion handelt und nicht um eine rechtsverbindliche Tatsache. Ein simpler Hinweis reicht aus: Dies ist keine Rechtsberatung, sondern ein persönlicher Gedankenspaziergang aus Exponats Erbsenhirnchen – es könnte also auch zu einem inkorrekten Schluss kommen. Check, auf geht die Reise.